| Vortragsreihe Sommersemester 2008 | 
| Hier finden Sie Materialien zur Ibis-Vortragsreihe "Interkulturelle Bildung - Perspektiven aus Geschichtsdidaktik, Sprachwissenschaft und bilingualem Unterricht" im Sommersemester 2008. Eine Übersicht über die Themen und Termine finden Sie » hier. 17.04. Margitta Eckhardt (Cornelius-Burgh-Gymnasium, Erkelenz / Universität zu Köln): 24.04. Dr. Stefanie Lamsfuß-Schenk, OStR’ (Gymnasium Kreuzgasse, Köln / Univ. zu Köln): Fremdverstehen im bilingualen dt.-frz. Geschichtsunterricht: eine Fallstudie 08.05.2008 Burkhard Sachse / Prof. Dr. Tassilo Schmitt (Universität Bremen): Bremer Denkwerk. „Projektwerkstatt Geschichte“ zwischen Wissenschaft, Lehrerausbildung und Schulwirklichkeit. | » Link zum Projekt | » Protokoll (Stefan Wassermann) 29.05. Dr. Detlev Mares (TU Darmstadt): Englische Geschichte – ein Ausgangspunkt für interkulturelles Lernen?  |  » Protokoll (Daniela Schulz) 05.06.2008	Dr. Helmut Bürvenich, LRSD (Schulfachlicher Koordinator im Modellprojekt Selbstständige Schule): Von der Selbstständigen zur Eigenverantwortlichen Schule 12.06.2008 Matthias Gensch (Projektkoordinator Bilingus): Projekt Bilingus - zweisprachige szenische Lesungen an Schulen mit hohem Migrantenanteil | » Protokoll (Yasemin Akgül)  19.06.2008 	Ulrike Flach (Gymnasium am Wirteltor, Düren): Schüleraktivierung im bilingualen Geschichtsunterricht: englische Schulbücher als Vorbild? 26.06.2008 Margit Reisewitz (Lessing-Gymnasium, Köln): International Baccalaureate – eine Alternative zum Abitur? | » Protokoll (Anne Heuel)  03.07.2008	Ilse Brigitte Eitze-Schütz (Leiterin des Pädagogischen Austauschdienstes): Internationale Zusammenarbeit als Mittel zur Gestaltung von Schule und Unterricht  10.07.2008	Prof. Dr. Joybrato Mukherjee (Justus-Liebig-Universität Gießen): English Learner Corpora - linguistic analysis and language-pedagogical implications | 
 | 


